09.09.13

Menschen leiden sehr häufig unter Rückenschmerzen. Ursächlich sind meist Erkranungen im Bereich der  Lendenwirbelsäule (LWS). Wir haben die wichtigsten Diagnosen für Sie aufgelistet, die bei strenger Indikationsstellung wirbelsäulenchirurgisch gut behandelt werden können.

26.08.13

Die Schilddrüse ist ein wichtiges Organ, das maßgeblich an der Regulierung des Stofffwechsels beteiligt ist. Eine Hyperthyreose oder eine fehlerhafte Einnahme von Schilddrüsenhormonen können die Entwicklung einer Osteoporose begünstigen.Medikamente, die eine Osteoporose fördern: Schilddrüsenhormone

 

 

20.08.13

Die Bedeutung des nichtmedikamentösen Managements bei der Behandlung einer Arthrose ist nicht zu unterschätzen.

20.08.13

Die kassenärztliche Vereinigung Baden Württemberg (KV) verabschiedet Kodex zum fairen Umgang mit den Selbstzahler-Leistungen herausgegeben.

12.08.13

Inadäquates Klassifikationssystem der Rückenschmerzen führt zu einer Unterschätzung des Krankheitsbildes und möglicherweise zu Defiziten in Forschung und Rehabilitation.

11.08.13
Sogenannte Apps revolutionieren den Alltag. Neu auf dem Markt sind nun ein Schmerztagebuch und ein Ratgeber zum Thema Schmerz.
06.08.13

Ein bedeutsames Risiko der Osteoporose sind Wirbelkörperfrakturen. Moderne operative Techniken versprechen eine schnelle Befreiung von den Schmerzen und eine frühe Mobilisation.

05.08.13

Eine von der Techniker Krankenkasse in Auftrag gegebene Studie belegt, dass viele Patienten mit Knochenbrüchen nicht ausreichend gegen Osteoporose therapiert sind.

29.07.13

Leiden Sie unter Gelenkschmerzen in den Knien, Fingern oder in der Hüfte? Sind Ihre Gelenke geschwollen oder entzündlich verändert? Dann sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Für Eilige, die aber nicht länger warten wollen, bietet die Rheumaliga Schweiz bietet einen Online-Test zum Thema Gelenkschmerzen an. Er hilft Ihnen bei der ersten Einschätzung, ob es sich um eine rheumatoide Arthritis oder eine Arthrose handelt.

22.07.13

Ruhe und Vermeidung von Bewegungen haben in der Therapie der unkomplizierten Rückenschmerzen seit ausgedient. Statt Stillstand wird heute Aktivität gefordert. Eine kurze Auffrischung der Therapieleitlinien.