03.08.14

Der Bundesverband Alternatives Operieren hat eine ausführliche Patienteninformation zum Thema minimalinvasive Bandscheiben-Operationen zusammengestellt.

28.07.14

Prophylaktische Maßnahmen zur Verhinderung einer Osteoporose, gegliedert nach Schwerpunkten

21.07.14

Obwohl während der Menstruation auftretende Rückenschmerzen vielen Frauen zu schaffen machen, werden sie oft nicht als gynäkologische Problem wahrgenommen.

28.06.14

Die Präarthrose als Vorstufe einer manifesten Arthrose ist von enormer Bedeutung für die Entwicklung und die Vorbeugung eines Arthrose bedingten Gelenkschadens.

20.06.14

Bewegung beugt vielen Erkrankungen vor – nicht nur einem Rückenleiden. Die einfachste und älteste Bewegungsform ist das Gehen oder das Laufen. Wo aber liegt die Grenze zur Aktivität?

15.06.14

Das Kuratorium Knochengesundheit e.V. bietet interessierten Patienten die Teilnahme an einer Studie zur Zufriedenheit mit der ambulanten Versorgungsqualität aus Patientenperspektive an

10.06.14

Rückenschmerzen sind gekennzeichnet durch das häufige gleichzeitige Auftreten bestimmter Erkrankungen und durch verschiedene Folgeerkrankungen. Der Gesundheitsbericht des Bundes gibt rückblickend detailliert Auskunft.

02.06.14

Nicht selten sind chronische Rückenschmerzen mit Depressionen vergesellschaftet. Eine unglückliche Kombination. Die Universitätsklinik Heidelberg hat speziell für diese Patientengruppe verschiedene Behandlungskonzepte zusammengefasst.

23.05.14
Verschiedene  Gleichgewichtstests können wahrscheinlich nicht nur das Sturzrisiko vorhersagen, sondern sind bei postmenopausalen Frauen eventuell auch mit einer erniedrigten Knochendichte an der Hüfte assoziiert.
12.05.14

Unspezifische Rückenschmerzen sind ein häufiger Anlass, Hilfe in einer  ärztlichen Praxis zu suchen. Dem Arzt bleibt die Wahl, den Patienten zur Eigeninitiative zu motivieren oder die Arbeit dem Physiotherapeuten zu überlassen. Forscher haben nun untersucht, welche Strategie vorteilhafter ist.