Verkürzt zu viel Kalzium das Leben?
Kalzium ab einer Menge von 1400 Milligramm pro Tag soll offenbar für Frauen schädlich sein. Worauf basiert diese Annahme und ist die Kalziumzufuhr bei Osteoporose jetzt obsolet?
» weiterlesen10 Regeln für ein gesundes Knie!
Kniegelenksarthrosen sind häufig. Einfache Verhaltensweisen können die Entstehung positiv beeinflussen.
» weiterlesenArthrose bei Männern und Frauen
Entwarnung bei der Injektion von Steroiden?
Die Effizienz epiduraler Steroidinjektionen zur der Reduktion von Rückenschmerzen wurde durch Veröffentlichungen US amerikanischer Behörden in Frage gestellt. US-Fachgesellschaften fordern nun eine Gegendarstellung.
» weiterlesenMögliche Operationen bei Arthrose
Rückenschmerzen und psychosoziale Störungen
Psychische Leiden und Rückenschmerzen treten häufig gemeinsam auf. Nicht selten spielt die Psyche auch bei der Entstehung und Entwicklung von Rückenschmerzen eine entscheidende Rolle.
» weiterlesenWirkt Denosumab auch nachhaltig?
Neue Acht-Jahres-Daten weisen darauf hin, dass Denosumab Knochen auch langfristig stärken könnte.
» weiterlesenArthroskopie verschiedener Gelenke
Die Arthrose ist eine Erkrankung, die sich im Inneren des Gelenks, am Gelenkknorpel abspielt. Die Arthroskopie ist ein minimal invasives Verfahren, mit dem sich Gelenkerkrankungen sowohl diagnostizieren als auch therapieren lassen. Die Indikikationen für eine Arthroskopie sind von Gelenk zu Gelenk unterschiedlich.
» weiterlesenLümmeln Sie rum!
Sitzen ist weniger natürlich ist als Stehen oder Liegen. Bei Menschen, die viel sitzen müssen und unter Rückenschmerzen leiden, können Bewegungen im Sitzen den Rücken entlasten.
» weiterlesenSinn und Nutzen der Knochendichtemessung
Die Messung der Knochendichte, Osteodensitometrie, ist ein unverzichtbares Verfahren in der Diagnose und Behandlung einer Osteoporose. Wann und wie oft ist sie sinnvoll?
» weiterlesen