Das Fehlen von Beschwerden spricht nicht gegen das Vorliegen einer Osteoporose
In der Frühphase der Krankheitsentwicklung bleibt eine Osteoporose häufig beschwerdefrei. Das so vermittelte Gefühl der Sicherheit ist jedoch trügerisch.
» weiterlesenMit dem Treppensteigen fängt es an
Arthrose - erste Warnzeichen erkennen
Selbst harmlos erscheinende Veränderungen der Gelenke sind richtig zu deuten und ernst zu nehmen.
» weiterlesenPhysiotherapie Verordnungen
Bewegung ist eine der wichtigsten leitliniengerechten Maßnahme bei Kreuz- oder Rückenschmerzen. Doch nur 8% der an Rückenschmerzen leidenden Patienten werden zum Physiotherapeuten geschickt.
» weiterlesenVier gute Gründe während der Therapie der Osteoporose auch mal den Gynäkologen zu konsultieren
» weiterlesenDie Milch macht’s!
Kalzium ist für unseren Körper unverzichtbar. Die Industrie hat reagiert und bietet zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel an, die Kalzium enthalten. Aber auch natürliche Nahrungsquellen sind ausgezeichnete Kalziumlieferanten.
» weiterlesenDer Stock: eine unterbewertete Gehilfe mit schlechter sozialer Reputation
Der Stock als Gehilfe hat ein schlechtes Image. Dabei kann er eine wertvolle Unterstützung für erkrankte Gelenke sein, vorausgesetzt, es werden einige Regeln beachtet.
» weiterlesenRückenschutz durch rückengerechte Gebrauchsgegenstände
Vorbeugemaßnahmen gegen Rückenschmerzen beginnen mit der Verwendung rückenschonender Alltaggegenstände.
» weiterlesenImmer mehr Männer leiden an Osteoporose
Osteoporose ist keine typische Frauenkrankheit ist, sondern kann auch bei Männern diagnostiziert werden.kann.
» weiterlesen