Rückenschmerzen: Warnzeichen für schwierige Verläufe
Unkomplizierte Rückenschmerzen lassen innerhalb der ersten sechs Wochen deutlich nach. Trotzdem gilt es, schon in dieser zeitspanne auf Hinweise zu achten, die einen komplizierten Verlauf wahrscheinlicher machen.
» weiterlesen85 Prozent der Rücken-Eingriffe unnötig?
Sind die meisten Rückenoperationen sind unnötig? Diese Thesen vertritt die Techniker Krankenkasse und beruft sich dabei auf eine aktuelle Auswertung des Modellprojekts „Zweitmeinung vor Wirbelsäulen-Operationen“.
» weiterlesenVergessen Sie das Magnesium nicht
Kalzium ist in der vorbeugenden Behandlung eine Osteoporose unverzichtbar. Mit Magnesium kann die Kalziumaufnahme sinnvoll ergänzt werden.
» weiterlesenRegelmäßige und gelenkschonende Bewegungsabläufe durch Alexandertherapie
Bewegung ist ein Grundpfeiler der Arthrosevorbeugung und der Arthrostetherapie. Schonende Bewegungsabläufe können erlernt werden. Am Beispiel der Alexandertechnik erläutern wir das Konzept eines Lernprogrammes.
» weiterlesenSalutogenese
Ein altes Prinzip der Prävention erlebt zurzeit eine Renaissance: Die Salutogenese. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff?
» weiterlesenBewegung trotz Schmerzen
Der gesundheitsfördernde und schmerzlindernde Effekt von Bewegung ist auch für die Arthrose belegt. Unsicherheit gibt es allerdings darüber, welches und wie viel Training optimal ist.
» weiterlesenDie Festlegung des Schmerztyps verbessert die Auswahl der Schmerztherapie
Die Unterteilung in chronische und akute oder spezifische und unspezifische Schmerzen ist unwissenschaftlich und bei der Auswahl der geeigneten Therapeutika wenig hilfreich. Sinnvoller ist eine Orientierung an den Ursachen der Schmerzentstehung.
» weiterlesen
Der Besuch beim Arzt
Liegen unspezifische Rückenschmerzen vor, lohnt es sich, auf einen Besuch beim Arzt gut vorbereitet zu sein. Wegen der Möglichkeit einer Wirbelfraktur ist bei Patienten mit Osteoporose besondere Sorgfalt geboten.
» weiterlesen