11.10.15

Physiologische Hintergründe zur Schmerzprojektion,

Teil 2: Der “spinale Crosstalk” und Kurzschlüsse zwischen Neuronen (Nervenzellen).

05.10.15

Die Harvard Medical School will herausgefunden haben, dass Fettsucht (Adipositas) das Risiko an Osteoporose zu erkranken deutlich steigern kann.

04.10.15

Der Hauptrisikofaktor für die Entstehung einer Kniegelenksarthrose ist Übergewicht. Eine Gewichtsreduktion bleibt daher die primäre und effizienteste Methode, die Kniegelenke zu schonen. Moderne Untersuchungen zeigen jedoch, dass der Einfluss des Gewichts auf den Zustand des Gelenkknorpels viel weitreichender ist, als bisher angenommen.

21.09.15

Physiologische Hintergründe zur Schmerzprojektion.

Teil 1: Dauer, Funktion, Auslösung und der Verlust der zentralen Schmerzhemmung

14.09.15

Übergewicht steigert das Risiko, im Alter ein künstliches Kniegelenk zu erhalten.

08.09.15

Ein einfacher Fragebogen hilft zu erkennen, bei wem Rückenschmerzen chronisch werden.

 

31.08.15
Chemotherapien oder Maßnahmen, welche den Hormonspiegel beeinflussen, können während und nach einer Tumotherapie zu Osteoporose führen.
19.08.15

Unkomplizierte  Rückenschmerzen lassen innerhalb der ersten sechs Wochen deutlich nach. Trotzdem gilt es, schon in dieser zeitspanne auf Hinweise zu achten, die einen komplizierten Verlauf wahrscheinlicher machen.

18.08.15

Sind die meisten Rückenoperationen sind unnötig? Diese Thesen vertritt die Techniker Krankenkasse und beruft sich dabei auf eine aktuelle Auswertung des Modellprojekts „Zweitmeinung vor Wirbelsäulen-Operationen“.

10.08.15

Kalzium ist in der vorbeugenden Behandlung eine Osteoporose unverzichtbar. Mit Magnesium kann die Kalziumaufnahme sinnvoll ergänzt werden.