14.04.15
Arthrose - erste Warnzeichen erkennen
Selbst harmlos erscheinende Veränderungen der Gelenke sind richtig zu deuten und ernst zu nehmen.
30.03.15
Der Stock: eine unterbewertete Gehilfe mit schlechter sozialer Reputation
Der Stock als Gehilfe hat ein schlechtes Image. Dabei kann er eine wertvolle Unterstützung für erkrankte Gelenke sein, vorausgesetzt, es werden einige Regeln beachtet.
09.03.15
Halten zementierte Totalendoprothesen als Hüftgelenksersatz bei älteren Menschen länger?
Eine Analyse von Daten aus vier Endoprothesenregistern will ergeben haben, dass der Einbau von Totalendoprothesen (TEP) als Hüftgelenksersatz bei Patienten ab 65 Jahren nicht zementfrei erfolgen soll.
16.02.15
Bei Patienten mit Kniegelenksarthrose nicht gleich das ganze Gelenk ersetzen
Insbesondere für jüngere Patienten kann es empfehlenswert sein, nur Teile des Gelenks endoprothetisch zu versorgen.
29.01.15
Fehlinterpretation von Schmerz bei Arthrose
Die Fehlinterpretation von Schmerz bei Patienten mit Gelenkschmerzen ist eines der Hauptprobleme bei der Diagnose einer Arthrose.
12.01.15
10 Regeln für ein gesundes Knie!
Kniegelenksarthrosen sind häufig. Einfache Verhaltensweisen können die Entstehung positiv beeinflussen.
05.01.15
Arthrose bei Männern und Frauen
Die Arthrose manifestiert sich bei Männern und Frauen in der gleichen Art und Weise. Die Unterschiede betreffen vor allem die Entstehung.
15.12.14
Mögliche Operationen bei Arthrose
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Arthrose operativ zu therapieren. Wir geben eine Übersicht über die angewendeten Techniken.
24.11.14
Arthroskopie verschiedener Gelenke
Die Arthrose ist eine Erkrankung, die sich im Inneren des Gelenks, am Gelenkknorpel abspielt. Die Arthroskopie ist ein minimal invasives Verfahren, mit dem sich Gelenkerkrankungen sowohl diagnostizieren als auch therapieren lassen. Die Indikikationen für eine Arthroskopie sind von Gelenk zu Gelenk unterschiedlich.