03.11.14
Tipps zum künstlichen Gelenkersatz
Die Entscheidung für oder gegen ein künstliches Gelenk, eine Endoprothese, ist nicht immer leicht. Jedes Modell und jede Operationstechnikbirgt ihre eigenen Risiken.
14.10.14
Die konservative Behandlung der Kniegelenksarthrose
Die internationale Arthrosegesellschaft OARSI hat neue Leitlinien zur konservativen Behandlung der Kniegelenksarthrose verabschiedet. Eine kurze Zusammenfassung.
22.09.14
Stellenwert der minimalinvasiven Versorgung des Kniegelenks mit einem künstlichen Gelenk
Die Vor-und Nachteile eines minimalinvasiven Zugangs sind sorgfältig gegeneinander abzuwägen. Dazu ist eine genaue Analyse des Operationsverfahrens hinsichtlich verschiedener Kriterien erforderlich.
01.09.14
Welcher Sport ist nach der Implantation eines künstlichen Hüftgelenks erlaubt?
Neben der Rehabilitation bestimmt vor allem die sportliche Aktivität die Haltbarkeit (Standzeit) der Prothesen und somit das Befinden des Patienten.
18.08.14
Nutzen von Spritzen und Arthroskopie bei Gelenkbeschwerden
Injektionen und Gelenkeingriffe lindern den Schmerz bei einer Kniegelenksarthrose nur kurzzeitig. Eine Analyse der bestehenden Literatur zu diesem Thema klärt erstmalig die Faktenlage.
11.08.14
Das Auftreten von Nervenschmerzen nach Knieoperationen oder Arthroskopie
Untersuchungen wollen belegen, dass Arthroskopien des Kniegelenks neuropathieähnliche Schmerzen begünstigen.
28.06.14
Die Präarthrose als Vorstufe der Arthrose
Die Präarthrose als Vorstufe einer manifesten Arthrose ist von enormer Bedeutung für die Entwicklung und die Vorbeugung eines Arthrose bedingten Gelenkschadens.
29.04.14
Hohe Blutzuckerwerte schädigen auch die Gelenke
Diabetes mellitus als Risikofaktor: Eine europäische Langzeitstudie belegt, dass dauerhaft hohe Blutzuckerwerte das Risiko an Arthrose zu erkranken deutlich erhöhen.
07.04.14
Das künstliche Sprunggelenk
Die Arthrose befällt nicht nur Knie- und Hüftgelenke. Auch andere Gelenke, wie beispielsweise das Sprunggelenk können betroffen sein. Was bisher bei der Arthrose des Sprunggelenks die Gelenksversteifung die Methode der Wahl, findet nun die Endoprothese immer mehr Anhänger unter den Operateuren.
23.03.14
Nachgefragt: Modulare Prothesen
Beschäftigt man sich mit dem Thema Endoprothese, stößt man gelegentlich auf die Begriffe „Modulares Prothesensystem“ oder „Modulare Endoprothese“. Was verbirgt sich hinter diesen Bezeichnungen?