14.09.15
Knie-TEP als Folge von Übergewicht
Übergewicht steigert das Risiko, im Alter ein künstliches Kniegelenk zu erhalten.
03.08.15
Regelmäßige und gelenkschonende Bewegungsabläufe durch Alexandertherapie
Bewegung ist ein Grundpfeiler der Arthrosevorbeugung und der Arthrostetherapie. Schonende Bewegungsabläufe können erlernt werden. Am Beispiel der Alexandertechnik erläutern wir das Konzept eines Lernprogrammes.
13.07.15
Bewegung trotz Schmerzen
Der gesundheitsfördernde und schmerzlindernde Effekt von Bewegung ist auch für die Arthrose belegt. Unsicherheit gibt es allerdings darüber, welches und wie viel Training optimal ist.
22.06.15
Magnetfeldtherapie – was ist das?
Die Magnetfeldtherapie gilt heute als eine sichere und einfache aber auch umstrittene Methode zur direkten Behandlung der Quelle von Schmerzen und Entzündungen.
01.06.15
Vier Fakten, die Sie vor der Implantation einer Hüftendoprothese wissen sollten
Der Ersatz eines erkrankten Hüftgelenks durch eine Endoprothese ist bei richtiger und gewissenhafter Indikationsstellung sinnvoll und richtig. Leider gibt es dazu auch unbequeme Wahrheiten. Die vier wichtigsten haben wir aufgelistet.
11.05.15
Die Schulterarthrose
Schulterarthrosen entstehen genau wie die Arthrose an anderen Gelenken durch Abnützung des Knorpels bis hin zum kompletten Abrieb oder im Rahmen einer rheumatischen Arthritis. Allerdings sind Arthrosen des Schultergelenks deutlich weniger häufig anzutreffen, als Arthrosen an den unteren Extremitäten.
04.05.15
Vor der Physiotherapie kein Kortison ins Knie?
Dänische Forschern zweifeln am Nutzen der Vorbehandlung mit Kortison vor der Durchführung physiotherapeutischer Maßnahmen.
20.04.15
Mit dem Treppensteigen fängt es an
Untersuchungen legen nahe, dass sich eine Kniegelenksarthrose zuerst durch Schmerzen beim Treppensteigen bemerkbar machen.