02.01.16
Bringt eine Knie-Op Verbesserungen?
Eine Studie will belegt haben, dass eine Knie Totalendoprothese (TEP), gefolgt von einem konservativen Therapieprogramm, zu besseren Ergebnissen als nicht-chirurgische Maßnahmen führt.
28.12.15
Vorbeugung gegen Arthrose
Systematische Beschreibung der Vorbeugemaßnahmen gegen die Arthrosekrankheit.
17.11.15
Implantation von Karbonfaserstiften zur Behandlung der Kniegelenksarthrose
Die Karbonfaserstift-Implantation wird bei der Kniegelenksarthrose angewendet. Ziel ist die Neubildung von Knorpel.
09.11.15
Joggen mit Hüftprothese?
Eine japanische Studie belegt, dass bei Joggern mit Hüftgelenksimplantaten kein vorzeitiger Verschleiß der Prothese erkennbar ist. Allerdings beträgt der Beobachtungszeitraum lediglich 2,3 bis 7,8 Jahre.
26.10.15
Arthrose: Gradeinteilung der Knorpelschäden
Arthrose ist mit einem Verschleiß des Gelenkknorpels verbunden. Der festgestellte Grad des Knorpelschadens bestimmt auch die Behandlungsmöglichkeiten.
13.10.15
Arthrose im Knie schadet dem Sprunggelenk
Kniegelenksarthrosen wirken sich auch im Sprunggelenk aus – und zwar am Bein der Gegenseite. Laut einer US-Studie ist fast jeder dritte Patient mit Kniearthrose davon betroffen.
13.10.15
Reise in bessere Zeiten mittels einer Zeitmaschine?
US-Orthopäden vergleichen die Auswirkungeneines operativen Knieersatzes mit einer Reise zurück in der Zeit.
04.10.15
Gewichtsreduktion lindert Kniearthrose
Der Hauptrisikofaktor für die Entstehung einer Kniegelenksarthrose ist Übergewicht. Eine Gewichtsreduktion bleibt daher die primäre und effizienteste Methode, die Kniegelenke zu schonen. Moderne Untersuchungen zeigen jedoch, dass der Einfluss des Gewichts auf den Zustand des Gelenkknorpels viel weitreichender ist, als bisher angenommen.