Arthrose in den Wechseljahren
Arthrose tritt häufig erst mit Beginn der Menopause auf. Das hat verschiedene Ursachen.
» weiterlesenTransiente Osteoporose
Die "Transiente Osteoporose" des Hüftgelenks hat mit der “klassischen Osteoporose” nur den Namen gemein. Bis heute wird diskutiert, ob sie ein eigenständiges, selbstlimitierendes Krankheitsbild, oder eine reversible Sonderform der Osteonekrose (ON) darstellt.
» weiterlesenFormulare und Co statt Zeit für den Patienten
Ärzte sollen ihre Zeit wieder für die Patienten einsetzen können, fordert die KBV.
» weiterlesenDie Schulterarthrose: Der Problemfall des älteren Menschen
Aufgrund ihres weniger häufigen Vorkommens steht die Arthrose des Schultergelenks weniger im Focus der öffentlichen Wahrnehmung als die Arthrose des Knies oder des Hüftgelenks. Trotzdem handelt es sich dabei um einen Befund mit nicht unerheblicher Tragweite.
» weiterlesenDaran leiden die deutsche Patienten
Krankheiten des Muskel-Skelettsystems gehören zu den häufigsten Gründen, eine Arztpraxis aufzusuchen.
» weiterlesenObst für die Knochengesundheit?
Der Verzehr von Obst und Gemüse kann möglicherweise helfen, den Knochenabbau zu reduzieren.
» weiterlesen