05.05.14
Oxytocin soll gegen Osteoporose vorbeugen
Das Hormon Oxcytocin ist als universales Wundermittel in Mode gekommen. Jetzt soll es auch nach Aussage der Franzosen der Entstehung einer Osteoporose vorbeugen.
29.04.14
Hohe Blutzuckerwerte schädigen auch die Gelenke
Diabetes mellitus als Risikofaktor: Eine europäische Langzeitstudie belegt, dass dauerhaft hohe Blutzuckerwerte das Risiko an Arthrose zu erkranken deutlich erhöhen.
14.04.14
Osteoporose: Vorbeugung durch Ernährung
Der Ernährung kommt bei der Vorbeugung einer Osteoporose eine Wichtige Schlüsselstellung zu. Wir beantworten interessante und häufig gestellte Fragen.
07.04.14
Das künstliche Sprunggelenk
Die Arthrose befällt nicht nur Knie- und Hüftgelenke. Auch andere Gelenke, wie beispielsweise das Sprunggelenk können betroffen sein. Was bisher bei der Arthrose des Sprunggelenks die Gelenksversteifung die Methode der Wahl, findet nun die Endoprothese immer mehr Anhänger unter den Operateuren.
31.03.14
Lebenslanger Schutz für den Bewegungsapparat
Beschwerden des Bewegungsapparats treten in den Industriestaaten häufig auf. Am häufigsten klagen Patienten dabei über Rückenschmerzen. Aber auch andere Leiden sind häufig. Grund genug, den Bewegungsapparat lebenslang zu pflegen und zu schützen.
30.03.14
Laboruntersuchungen bei Osteoporose
Zur Diagnose einer Osteoporose werden Laboruntersuchungen durchgeführt. Was sagen die Ergebnisse der Untersuchungen aus?
29.03.14
RückenFit App für iPhone und Android
Mit der kostenlosen App „RückenFit“ sind die besten Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur immer und überall abrufbar.
23.03.14
Nachgefragt: Modulare Prothesen
Beschäftigt man sich mit dem Thema Endoprothese, stößt man gelegentlich auf die Begriffe „Modulares Prothesensystem“ oder „Modulare Endoprothese“. Was verbirgt sich hinter diesen Bezeichnungen?
05.03.14
Bewegungsmuster zur Früherkennung
Wissenschaftler entwickeln derzeit ein System, das erste Anzeichen einer Arthrose am Bewegungsmuster eines Menschen erkennen soll.
03.03.14
Rückenschmerzen und Skoliose
Haltungsschäden oder Fehlstellungen des Skeletts sind nicht selten die Ursache für chronische, persistierende Rückenschmerzen. Oftmals hilft nur die frühzeitige Korrektur im Kindesalter. Ein beeindruckendes Beispiel ist die Skoliose.