05.03.14
Bewegungsmuster zur Früherkennung
Wissenschaftler entwickeln derzeit ein System, das erste Anzeichen einer Arthrose am Bewegungsmuster eines Menschen erkennen soll.
03.03.14
Rückenschmerzen und Skoliose
Haltungsschäden oder Fehlstellungen des Skeletts sind nicht selten die Ursache für chronische, persistierende Rückenschmerzen. Oftmals hilft nur die frühzeitige Korrektur im Kindesalter. Ein beeindruckendes Beispiel ist die Skoliose.
17.02.14
Fit für den Rücken?
Als Patient mit Rückenleiden haben Sie sich sicher gut über Ihre Beschwerden informiert. Zeit also für ein kleines Quiz.?
10.02.14
Wintersport Spezial: Die Gefährdung für den Stütz- und Bewegungsapparat
Die olympischen Winterspiele haben begonnen. Anlass genug, um auf die mannigfaltigen Unfallrisiken für den Amateur hinzuweisen.
05.01.14
Weniger operieren wäre sinnvoller
In der Medizin ist es bereits Konsens: Die sogenannte modulare Therapie ist oft erfolgreicher als operative Maßnahmen. Trotzdem wird zu häufig operiert. Die Ursache für die Problematik findet sich im Vergütungssystem.
02.12.13
Therapieformen: Psychologische, medizinische Verhaltenstherapie
Psychosoziale Aspekte sind nicht selten der Auslöser für das Auftreten chronischer Rückenschmerzen. Andererseits wird durch chronischen Schmerz die Psyche beeinträchtigt. Ein Teufelskreis. Von Psychologen eingesetzte Therapieformen bieten Auswege.
04.11.13
Therapieformen: Entspannungsmethoden
In den psychologisch, verhaltensmedizinischen Therapiekonzepten werden zur Behandlung von Rückenschmerzen gerne auch Entspannungsmethoden eingesetzt.
15.10.13
Hängen die Ausprägung von Rückenschmerzen und der Bildungsgrad voneinander ab?
Welche soziale Schicht hat Rückenschmerzen? Eine Studie ging der Frage nach, welche Sozialschichtindikatoren bei Berufstätigen mit welchen Rückenschmerzindikatoren am engsten assoziiert sind.
13.10.13
Fünf Minuten Rückentraining
Drei mal fünf Minuten täglich sind eine gute Investition für Ihre Rückengesundheit.
09.09.13
Erkrankungen der Lendenwirbelsäule
Menschen leiden sehr häufig unter Rückenschmerzen. Ursächlich sind meist Erkranungen im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS). Wir haben die wichtigsten Diagnosen für Sie aufgelistet, die bei strenger Indikationsstellung wirbelsäulenchirurgisch gut behandelt werden können.