08.09.15
Chronischer Verlauf von Rückenschmerzen lässt sich vorhersagen
Ein einfacher Fragebogen hilft zu erkennen, bei wem Rückenschmerzen chronisch werden.
19.08.15
Rückenschmerzen: Warnzeichen für schwierige Verläufe
Unkomplizierte Rückenschmerzen lassen innerhalb der ersten sechs Wochen deutlich nach. Trotzdem gilt es, schon in dieser zeitspanne auf Hinweise zu achten, die einen komplizierten Verlauf wahrscheinlicher machen.
18.08.15
85 Prozent der Rücken-Eingriffe unnötig?
Sind die meisten Rückenoperationen sind unnötig? Diese Thesen vertritt die Techniker Krankenkasse und beruft sich dabei auf eine aktuelle Auswertung des Modellprojekts „Zweitmeinung vor Wirbelsäulen-Operationen“.
06.07.15
Die Festlegung des Schmerztyps verbessert die Auswahl der Schmerztherapie
Die Unterteilung in chronische und akute oder spezifische und unspezifische Schmerzen ist unwissenschaftlich und bei der Auswahl der geeigneten Therapeutika wenig hilfreich. Sinnvoller ist eine Orientierung an den Ursachen der Schmerzentstehung.
15.06.15
Keine Bettruhe bei Rückenschmerzen
Schmerzen gehören ins Bett. Nur allzu gerne wird dieser Grundsatz auch bei einem schmerzenden Rücken angewandt. Doch die Entscheidung ist falsch und der Preis dafür eventuell zu hoch.
04.05.15
Rückenschmerzen bei Kindern
Auch Kinder leiden gelegentlich unter andauernden Rückenschmerzen. Wie bei Erwachsenen können solche Schmerzen auch ein Hinweis auf eine ernst zu nehmende Grunderkrankung sein und sollten daher ärztlich abgeklärt werden.
13.04.15
Physiotherapie Verordnungen
Bewegung ist eine der wichtigsten leitliniengerechten Maßnahme bei Kreuz- oder Rückenschmerzen. Doch nur 8% der an Rückenschmerzen leidenden Patienten werden zum Physiotherapeuten geschickt.
22.03.15
Rückenschutz durch rückengerechte Gebrauchsgegenstände
Vorbeugemaßnahmen gegen Rückenschmerzen beginnen mit der Verwendung rückenschonender Alltaggegenstände.