09.06.15
Die Therapie myofaszialer lumbaler Rückenschmerzen
Der Stellenwert des myofaszialen Systems wird in der Diagnostik und Therapie von Rückenschmerzen immer noch zu wenig berücksichtigt.
Lumbale Rückenschmerzen sind ein ernst zu nehmendes Problem und gehören für viele Menschen zum Alltag. Sie verursachen hohe Kosten für das Gesundheitssystem und sind ein häufiger Grund für Erwerbsunfähigkeit. wird in der Diagnostik und Therapie von Rückenschmerzen immer noch zu wenig berücksichtigt. In einer Untersuchung wurde die Wirksamkeit einer gezielten Therapie bei myofaszialen Schmerzen evaluiert.
In die Untersuchung wurden insgesamt 44 Patienten eingeschlossen, die wegen therapieresistenten, lumbalen Rückenschmerzen (“Kreuzschmerzen”) einer schmerztherapeutischen Praxis zugewiesen wurden. Im Mittelpunkt stand die Behandlung der betroffenen Muskulatur mittels Physiotherapie. Unterstützend kamen Triggerpunktinfiltrationen, Neuraltherapie und Entspannungsverfahren zum Einsatz. Die medikamentöse Therapie wurde leitliniengerecht optimiert. Die Evaluierung des Therapieeffekts erfolgte mit dem „Deutschen Schmerzfragebogen“.
Bei der untersuchten Patientengruppe konnten nach der Behandlungsphase signifikant niedrigere Kennwerte der Schmerzintensität, Angst und Depressivität sowie eine Zunahme der Lebensqualität erhoben werden.
Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die gezielte Behandlung der Muskultur und der Faszien bei chronischen Rückenschmerzen zu einer Reduktion der Schmerzsymptomatik führen kann. Die Mitberücksichtigung des myofaszialen Systems, insbesondere bei sog. unspezifischen Rückenschmerzen könnte zu einer Verbesserung der Versorgungssituation und zu einer Senkung der Kosten beitragen.
Myofasziales System: Aus Muskelgewebe und Bindegewebe (Faszien) gebildete strukturelle und funktionelle Einheit mit folgenden Funktionen: segmentale Stabilität durch Kontrolle der Gelenke, Einleiten der Bewegung, Halten des Gleichgewichts (z.B. in Auseinandersetzung mit der Schwerkraft) und sensomotorische Kontrolle der Bewegung und Stabilität (Feedback).
Das myofasziale Schmerzsyndrom ist ein Krankheitsbild, das durch Schmerzen im Bewegungsapparat gekennzeichnet ist, welche nicht von Gelenken, Periost, Muskelerkrankungen oder anderen neurologischen Erkrankungen ausgehen. Im Gegensatz zur Fibromyalgie liegt beim MSS stets ein lokal begrenzter Schmerzzustand vor.
Myofasziale Techniken zur Behandlung von Beschwerden und Schmerzen stehen zur Zeit hoch im Kurs. Eine kleine Auswahl nützlicher Links:
-
Deutsche Gesellschaft für Myofascial Release e.V.
www.myofascial.de -
Myofasziales Training
www.medicalsportsnetwork.com -
Das myofasziale Schmerzsyndrom - Ätiologie und therapeutischer Ansatz
www.springermedizin.de -
Was sind myofasziale Schmerzen?
www.tk.de -
Leitlinien: Myalgien, Diagnostik und Differenzialdiagnose
www.awmf.org