02.03.14
Warnzeichen erkennen und rechtzeitig handeln
Eine Arthrose im Frühstadium bleibt lange ohne Symptome. Der Patient ist dabei beschwerdefrei. Um so wichtiger ist es, schon frühe Hinweise auf die Entstehung zu bemerken und richtig zu deuten.
10.11.13
Krebs durch Endoprothesen?
Die Befürchtung, dass Metall-Prothesen Krebs verursachen, ist weit verbreitet. Eine Forschungsgruppe aus Bristol gibt nun Entwarnung.
22.10.13
Keine erfolgreiche Arthrosetherapie ohne Reduktion des Übergewichts
Fettgewebe hat größeren Einfluss auf die Entwicklung einer Arthrose als bisher angenommen.
22.10.13
Zahl der Kniegelenksoperationen ungleich verteilt
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt auf, dass in Regionen mit hohem Einkommen mehr Menschen am Knie operiert werden als in anderen Regionen.
16.09.13
Oral aufgenommene Knorpelbausteine unterstützen die körpereigenen Reparaturprozesse
Nahrungsergänzungsmittel scheinen einen größeren Einfluss auf das erkrankte Knorpelgewebe zu haben, als bisher vermutet. Unverzichtbare Knorpelbausteine wie Glucosamin- und Chondroitinsulfat sowie Hyaluronsäure kommen auch im Gelenk an, wenn sie mit der Nahrung aufgenommen wurden.
20.08.13
Arthrose: Physikalische Medizin und Rehabilitation
Die Bedeutung des nichtmedikamentösen Managements bei der Behandlung einer Arthrose ist nicht zu unterschätzen.
20.08.13
Kodex zu fairem „IGeLn“
Die kassenärztliche Vereinigung Baden Württemberg (KV) verabschiedet Kodex zum fairen Umgang mit den Selbstzahler-Leistungen herausgegeben.
29.07.13
Gelenkschmerzen: Arthrose oder Arthritis?
Leiden Sie unter Gelenkschmerzen in den Knien, Fingern oder in der Hüfte? Sind Ihre Gelenke geschwollen oder entzündlich verändert? Dann sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Für Eilige, die aber nicht länger warten wollen, bietet die Rheumaliga Schweiz bietet einen Online-Test zum Thema Gelenkschmerzen an. Er hilft Ihnen bei der ersten Einschätzung, ob es sich um eine rheumatoide Arthritis oder eine Arthrose handelt.
08.07.13
Umstellungs-OP als frühe Alternative zur Knieprothese
Ein kompletter Ersatz des Kniegelenks ist gerade bei einer einseitig auftretenden Arthrose nicht zwingend. Als Alternative bietet sich eine Umstellungsosteotomie (HTO) an.
07.07.13
Buchempfehlung Umstellungsosteotomie
In unregelmäßigen Abständen stellen wir Ihnen an dieser Stelle Bücher vor, welche die medizinischen Themen Arthrose, Rückenschmerzen oder Osteoporose behandeln.
Arthrosemanagement Knie: Umstellungsosteotomie - Endoprothetik - Revision