11.03.13
Knochenaufbauende oder Knochenabbau verhindernde Osteoporosetherapie?
Bei welchen Patienten knochenaufbauende oder Medikamente, die den Knochenabbau hemmen, eingesetzt werden sollen, ist das Ergebnis einer gründlichen Anamnese und Diagnostik.
04.03.13
Neuer Sonderdruck zur medikamentösen Osteoporosetherapie
In einer neuen Broschüre des Kuratoriums Knochengesundheit e.V. werden für die einzelnen Medikamentengruppen jeweils Angaben zur ihren chemischen Eigenschaften und Wirkmechanismen, zur Pharmakokinetik (Aufnahme, Speicherung und Ausscheidung), zur klinischen Wirkung sowie möglichen Nebenwirkungen und Gegenanzeigen dargestellt.
18.02.13
Neue Osteoporose Schule® - Knochengesundheit
Das Kuratorium Knochengesundheit e.V. sucht als Kursleiter zu qualifizierende Bewegungsfachkräfte aus den Bereichen Sportlehrer, Physiotherapeuten und Gymnastiklehrer etc. für die Durchführung von Kursen im Rahmen des Präventionsprogramms „Die Neue Osteoporose Schule® - Knochengesundheit“.
21.01.13
Hilft Aspirin bei Osteoporose?
Wissenschaftler wollen an Mäusen nachgewiesen haben, dass niedrig dosiertes Aspirin im Tierversuch eine Osteoporose günstig beeinflussen kann.
20.01.13
Wie hoch ist Ihr Risiko, an Osteoporose zu erkranken?
Online Risikotests haben Hochkonjunktur. Das gilt auch für Tests zur Einschätzung Ihres persönlichen Risikos, an Osteoporose zu erkranken. Nurwenige berufen sich dabei auf die aktuellen Leitlinien des DVO Dachverband Osteologie e.V. Die besten OnlineTests haben wir für Sie zusammgestellt.
30.07.12
Buchempfehlung: Funktionelle Schmerztherapie des Bewegungssystems
In unregelmäßigen Abständen stellen wir Ihnen an dieser Stelle Bücher vor, welche die medizinischen Themen Arthrose, Rückenschmerzen oder Osteoporose behandeln.
Heute: Funktionelle Schmerztherapie des Bewegungssystems