01.12.17

Ein Plädoyer für die Hilfe zur Selbsthilfe!

Was ist Osteoporose?

Osteoporose isteine Krankheit, die sich durch einen stark fortschreitenden oder auch nur allmählichen Verlust von Knochensubstanz bemerkbar macht. Wird hier nicht rechtzeitig vorgebeugt, können übermäßig große Mengen an Knochengewebe verloren gehen. Somit ist bei der Osteoporose der Prozess der Knochenneubildung nicht mehr ausgewogen, da die Knochenabbaurate die Rate der Knochenneubildung überschreitet. Heute zählt die Osteoporose zu den am häufigsten auftretenden Störungen am Knochengerüst.

So komplex und verschieden die Ursachen auch sind, die zu einer Krankheit führen, das Endergebnis ist immer das selbe. Schwache und anfällige Knochen, ständig erzwungene Bewegungsarmut, weitere Herabsetzung der mechanischen Belastbarkeit und schließlich die Immobilisation mit all ihren Folgen für Kreislauf und Atmungsfunktionen sowie die fortschreitende Angst vor weiteren Frakturen.

Was kann man dagegen tun?

Die Möglichkeiten der Früherkennung und Behandlung haben sich in den letzten Jahren sehr verbessert - dank der intensiven Forschungsarbeit.

Man hat heute der Osteoporose, die nicht nur ein schwer wiegend medizinisches sondern auch soziales Problem darstellt, den Kampf angesagt. /p>

WWichtig ist einemedikamentöse Behandlung, eine richtige Ernährung sowie eine ambulante physikalisch therapeutische Langzeitbehandlung durch geschulte Krankengymnasten, verbunden mit täglicher eigener Gymnastik, um diese Erkrankung in den Griffzu bekommen.

Damit kann - wissenschaftlich bereits bewiesen -für alle an Osteoporose erkrankten Menschen eine bessere Lebensqualität erreicht werden!

Ein Arzt kann nur unter Mitwirkung des Patientenerfolgreich therapieren. Deshalb muss die oft vorhandene eigene Lethargie erst einmal übewunden werden. Dabei kann die Selbsthilfegruppe helfen!

Warum eine Selbsthilfegruppe?

  • Sie hilft durch gezielteAufklärungsarbeit. Stichwort: “Vorbeugen” ist besser als “Heilen”.
  • Sie hilft allen Betroffenen zu einer Gemeinschaftzusammen zu finden. Stichwort: HILFE zur SELBSTHILFE!
  • Sie fördert die gesellschaftlichen und sozialen Kontakte.
  • Sie bietet spezielle Osteoporose Gymnastik unter fachlicher Anleitung.
  • Sie möchte das Verhältnis zwischen Ärzten und Patienten durch gezielte Informationen verbessern helfen.
  • Sie strebt die Zusammenarbeit mit allen öffentlichen, privaten und wissenschaftlichen Organisationen mit vergleichbarer Zielsetzung an.
  • Sie möchte Ansprechpartner für alle Betroffenensein, die Probleme haben und sie nicht alleine bewältigen können.

Geben Sie sich einen Ruck und kontaktieren Sie die nächste gelegene Selbsthilfegruppe. Das ist erfolgversprechender als jedes "Therapiehopping" von Wundermittel zu Wundermittel!

Selbsthilfegruppen in meiner Stadt

  • Fragen Sie Ihre Krankenkasse! Gute Kassen unterstützen Sie gerne, eventuell sogar mit finanzieller Förderung.
  • Suchen Sie im Internet! Gut und effizient arbeitende Selbsthilfegruppen unterhalten einen eigenen Netzauftritt.
  • Wenden Sie sich an den Dachverband der Selbsthilfegruppen! Die Adresse finden sie in den Quellenangaben.

Quellen: