31.05.17

Endokrinologen haben eine Qualitätsoffensive mit der Bezeichnung "Klug entscheiden" ins Leben gerufen. Sie soll Ärzte im Bereich der Endokrinologie dafür sensibilisieren, dass nicht alles Machbare gemacht werden sollte. Vor allem nicht, wenn es Patienten zum Nachteil gereicht.

Daumen hoch für die Osteoporosetherapie

Zu den Positiv-Empfehlungen, also zu den Maßnahmen, die zu wenig (oder zu inkonsequent) gemacht werden, gehört die Osteoporosetherapie bei älteren Patienten nach einer Osteoporose-typischen Fraktur.

Jeder vierte betroffene Osteoporosepatient entwickelt innerhalb eines Jahres nach der ersten Fraktur eine weitere osteoporotische Folgefraktur. Deshalb erfordern Patienten mit Osteoporose sofort nach der ersten Fraktur ergänzend zu den Basismaßnahmen Vitamin D und Kalzium eine medikamentöse Therapie zum Beispiel mit einem Bisphosphonat oder Denosumab.

Der Sinn einer Knochendichtemessung vor Einleitung einer solchen Medikation ist Gegenstand der Diskussion.

Andere empfohlene Maßnahmen mit endokrinologischem Bezug (Daumen hoch)

  • Alle Diabetiker sollten bei Einleitung einer Pharmakotherapie eine spezifische Schulung erhalten.
  • Heute sollte allen Schwangeren eine Jod-Supplementation angeboten werden.
  • Umbedingte, gewissenhafte endokrinonogische Untersuchung bei Auftreten einer Hypertonie (Bluthochdruck) zum Ausschluss einer sekundären Hypertonie, beispielweise in Folge eines Hyperaldosteronismus, eines Phäochromozytoms oder eines Hypercortisolismus etc.
  • Häufigere Messungen des kalziumspiegels zum Ausschluss einer immer häufiger diagnostizierten Hyperkalzämie.

Nicht empfohlene Maßnahmen mit endokrinologischem Bezug (Daumen runter)

  • Testosteronsubstitution aufgrund eines einzelnen erniedrigten Testosteronwerte
  • bildgebende Verfahren erst vor Sicherung der Diagnose einer hormonellen Erkrankung
  • Ultraschallscreening auf Schilddrüsenveränderungen bei über 60-Jährigen(,,, denn man findet immer etwas.)
  • Unterschätzung de Risikos für Vorhofflimmern in der therapeutischen der Kombination aus L-Thyroxin und Jod bei Vorliegen einer Struma nodosa ..
  • ungenügende oder keine Dosisanpassung des Hydrokortisons bei substitutionspflichtigen Patienten in relevanten Stresssituationen

Quelle: