11.03.09
Modische Accessoires begünstigen Rückenleiden
Modische Accessoires begünstigen Rückenleiden

„High Heels“, übergroße Handtaschen, Matratzen, Kissen, Bürostühle und selbst Telefone sind Dinge des täglichen Gebrauchs, die Ihrem Rücken ernstlich schaden können, wenn sie unüberlegt oder falsch verwendet werden.
Das Klinikum der Universität von New York hat daher einige Ratschläge veröffentlicht, mit denen Sie bei richtigem Gebrauch dieser Alltagsgegenstände Rückenschmerzen reduzieren und ernsthafte Schäden vermeiden können.

Handtaschen und Rucksäcke
Große Taschen mögen modisch sein und sehr praktisch aussehen, aber der Schein trügt. Übergroße und schwere Taschen, insbesondere Handtaschen, verursachen gerne folgenschwere Probleme wie Muskelverspannungen oder Beschwerden der Bandscheiben. Tragen Sie daher niemals eine Tasche oder einen Rucksack, der mehr als 10% Ihres Körpergewichtes wiegt.

Wenn Sie trotzdem einmal in die Verlegenheit geraten, eine schwere Tasche wie beispielsweise einen Koffer schleppen zu müssen, wechseln Sie die Last häufig von einer auf die andere Seite. Damit werden Ihre Wirbelsäule und Ihr Rücken nicht nur einseitig belastet. Tragen Sie einen Rucksack, so stellen Sie sicher, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist und gleichmäßig auf beiden Schultern ruht. Bei sehr großen Rucksäcken sollten Sie zusätzlich den Hüftgurt verwenden, der die Hauptlast auf die Oberschenkel verteilt und den Rücken entlastet.

Hohe Absätze sind ein Risiko
Ohne Frage: Hohe Absätze, die sogenannten “High Heels” sind chic, modern und sehen toll aus. Das gute Aussehen zahlen Sie aber mit einer außerordentlichen Belastung Ihrer Hüften und der unteren Rückenpartie, dem „Kreuz“. Wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz oder zu besonderen Gelegenheiten Schuhe mit hohen Absätzen tragen müssen oder wollen, so benutzen Sie flaches, orthopädisch sinnvolles Schuhwerk für den Weg dorthin und wieder nach Hause. Ihre Hüften, Ihr Rücken und auch Ihre teuren „High Heels“ werden es Ihnen danken.

Matratzen machen Sinn
Obwohl gute Matratzen mit Garantien bis zu zehn Jahren geliefert werden, können Sie bereits nach wenigen Jahren erste Schäden aufweisen und nicht mehr zuverlässig vor Beschwerden schützen. Matratzen altern. Alte Matratzen stützen Ihre Wirbelsäule nicht mehr ausreichend. Eine gute, neue Matratze ist eine gute Investition in Ihren Rücken.

Geeignete Kissen
Ein Kissen lebt durchschnittlich etwa zwei Jahre lang. Schlafen Sie auf einem älteren Kissen, ist Ihr Körper nicht mehr ausreichend geschützt – unabhängig davon, ob Sie auf dem Bauch, dem Rücken oder der Seite schlafen. Ein richtiges Kissen in guter Qualität ist eine wirksame Hilfe bei der Vorbeugung von Rückenschmerzen. Lassen Sie sich aber genau beraten. Nicht jedes Kissen ist auch für jede Schlafposition geeignet.

Das Bürostuhl Syndrom
Langes Sitzen auf einem Bürostuhl kann Rückenschmerzen erzeugen oder verschlimmern. Stehen Sie so oft wie möglich auf und machen Sie einen Spaziergang. Das nächste Mal, wenn Sie beispielsweise mit einem Arbeitskollegen sprechen müssen, greifen Sie nicht zum Telefon, senden Sie keine Email, sondern gehen Sie einfach mal in sein Büro. Kommunizieren Sie zu wenig, dann führen Sie in regelmäßigen Intervallen kurze Streck- und Dehnungsübungen durch. Beherzigen Sie diese Tipps, werden Sie schon nach kurzer Zeit eine deutliche Steigerung Ihres Wohlbefindens feststellen können.

Telefonieren mit Headset
Wenn Sie in einem Beruf arbeiten, in dem Telefonieren einen Großteil Ihrer Arbeit ausmacht, dann sollten Sie ein Headset verwenden. Headsets verhindern einen steifen Nacken und Rückenschmerzen.

All diese kleinen Veränderungen Ihrer Alltagsroutine sind zwar hilfreich aber leider nicht wirklich ausreichend. Sie sollten Sie daher durch regelmäßigen Sport unter Anleitung erfahrener Trainer ergänzen. Sport sorgt für starke Muskeln, die wiederum Garanten eines gesunden Rücken sind, fördert die Gesundheit Ihrer Atemorgane und trainiert Ihr Herz- Kreislauf-Systems. So kommen Sie gesund und schmerzfrei durch Ihren Alltag und Ihre Tagesroutine.