Sechsmonatsspritze: Eine einfache, aber wirksame Osteoporose-Therapie?

Bisphosphonate sind nicht alternativlos. Anderweitig kann der gut verträgliche und wirksame monoklonale Antikörper verschrieben bzw. therapeutisch eingesetzt werden. In vielen Situationen - so die Lehrmeinung – ist er eine gute Wahl zum Frakturschutz (Schutz vor Knochenbrüchen). Daher ist das Medikament insbesondere bei Osteoporosepatientinnen mit überdurchschnittlichem Frakturrisiko indiziert, wobei die Indikation sowohl für die Initialtherapie als auch für fortgeschrittene Behandlungsphasen der Osteoporose gelten kann.
Zielgruppen in diesem Sinne wären etwa jüngere postmenopausale Frauen mit bereits stark erniedrigter Knochendichte (T-Score <-2,5) und zusätzlichen Risikofaktoren wie Rauchen oder positiver Familienanamnese sowie Frauen, die bei erniedrigtem T-Score bereits einen suspekten Knochenbruch hatten.
Neben der Bedeutung als primäres Mittel der Wahl zur Behandlung der Osteoporose, bleiben den Antikörpern auch noch die Rolle einer Ausweichoption für Osteoporosepatientinnen.
Prädestiniert für Behandlung sind Patientinnen, die Bisphosphonate nicht vertragen oder bei denen diese Medikamente kontraindiziert sind. Daneben kann ihre Verwendung auch bei Patientinnen mit schlechter Compliance (mangelnde Therapietreue) oder Begleiterkrankungen wie Demenz oder Depressionen in Ewägung gezogen werden.
Fazit:
Monoklonale Antikörper (Denosumab) werden nur einmal alle sechs Monate unter ärztlicher Kontrolle subkutan injiziert. Eine Umstellung auf die neue Option bietet sich an, wenn Bisphosphonate unzureichend wirksam waren: also zum einen bei Frauen, die unter einer Bisphosphonattherapie einen Bruch erleiden oder deren Knochendichte weiter abnimmt; zum anderen aber auch bei solchen, die am Ende einer für drei bis fünf Jahre vorgesehenen Bisphosphonattherapie zu wenig Knochen gewonnen haben, um auf eine Anschlussbehandlung verzichten zu können oder bei allen Patientinnen, die an einer geregelten Einnahme anderer Medikamente gehindert sind.
Patientinnen mit postmenopausaler Osteoporose kann mit dem monoklonalen Antikörper Denosumab eine gut wirksame und verträgliche Alternative zu Bisphosphonaten geboten werden.