21.03.10
Ausstrahlende Schmezen bei einem Bandscheibenvorfall
Ausstrahlende Schmezen bei einem Bandscheibenvorfall

Die Symptome sind nicht bei jedem Bandscheibenvorfall gleich. Maßgeblich für die erlebte Schwere eines Bandscheibenvorfalles ist, wie sehr das der Wirbelsäule benachbarte oder im Wirbelkanal geführte Nervengewebe beeinträchtigt ist. Das gilt in gleichem Maße für alle Bereiche der Wirbelsäule.

Bandscheibenvorfälle der Brustwirbelsäule sind selten. Meistens werden sie als Zufallsbefund bei MRT Untersuchungen entdeckt. Das bedeutet auch, dass die meisten Bandscheibenvorfälle im Bereich der Brustwirbelsäule symptomlos sind, d.h. sie machen keine Beschwerden.

In den Fällen, in denen sich der Bandscheibenvorfall bemerkbar macht, gilt wie in den anderen Abschnitten der Wirbelsäule auch: Das Leitsymptom des Bandscheibenvorfalls ist der Schmerz.

Druck auf Nervenwurzeln ist stets schmerzhaft. Die Schmerzen können entlang den Nerven in die Arme und Beine ausstrahlen. Zusammen mit diesen starken Schmerzen können auch Gefühlsstörungen auftreten. Patienten schildern diese Gefühlsstörungen als  Ameisenlaufen, Kribbelgefühl, Taubheit. Je nach Stadium und Ausmaß der Nervenschädigung können Vorfälle auch die Minderung von Muskelkraft oder gar Lähmungen einzelner Muskelbereiche zur Folge haben.

Wenn Schmerzen im Rahmen eines Bandscheibenvorfalls der Brustwirbelsäule auftreten, dann als starke Schmerzen. Meistens folgen sie dem Verlauf einer Rippe nach vorne in den Brustkorb.

Typische Symptome, die von Patienten bei BWS-Beschwerden beschrieben werden sind:

  • Lokale Schmerzen der Brustwirbelsäule, oft begleitet von Muskelverspannungen, Bewegungseinschränkungen oder gelegentlich lokalen Schmerzen in der Mitte des Rückens beim Bewegen der Arme, Lachen, Husten oder Niesen
  • Schmerzen, die entlang den Rippen ausstrahlen, manchmal begleitet von Gefühlsstörungen oder Muskelverspannungen
  • Extreme Schmerzen mit Lähmungen eines oder beider Beine oder einer Schwäche, den Urin und Stuhl zu lassen oder zu halten

Bei den letztgenannten Symptomen sollten Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung begeben oder sogar den Rettungsdienst alarmieren, da sie für eine Schädigung des Rückenmarks sprechen.

Einige Patienten klagen neben den genannten Symptomen auch über Herzrasen, Herzstolpern, Enge im Brustkorb oder ausstrahlende Schmerzen in die Arme.

Andere Ursachen für Schmerzen im Brustkorb

Ein Bandscheibenvorfall im Bereich der Brustwirbelsäule ist nur eine von vielen mögliche Erklärungen für das Auftreten von Schmerzen im Brustkorb. Auch Entzündungen der Zwischenrippennerven (sog. Interkostalneuralgien), andere degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und der Rippen oder selbst eine Gürtelrose (Herpes zoster) können ähnliche Symptome hervorrufen.

Zu den gefährlichen Erkrankungen, die sich durch plötzlich auftretenden, heftigen Brustschmerz bemerkbar machen, gehören aber neben der Rückenmarksschädigung durch einen Bandscheibenvorfall auch potentiell lebensgefährliche Erkrankungen wie der Herzinfarkt, die Lungenembolie oder die die Ruptur eines Aortenaneurysmas. Allen genannten Notfällen gemein ist es, dass es unter keinen Umständen zu Zeitverlusten bis zum Beginn der Diagnostik und der Behandlung kommen darf.

Daher sollte immer gelten: Heftiger und plötzlich auftretender Brustschmerz erfordert einen sofortigen Notruf (112)!